
Gold ist eine Weltwährung
Kein anderes Edelmetall fasziniert die Menschheit seit Jahrtausenden wie dieses! Aufgrund seiner Seltenheit und seines Wertes ist Gold eine beliebte Absicherung gegen Vermögensverlust in Zeiten von Inflation und wirtschaftspolitischen Spannungen.
Schon immer faszinierte Gold und wird geschätzt wegen seiner Seltenheit, Dauerhaftigkeit und Schönheit. Bereits 2000 Jahre v. Chr. förderten Ägypter das gelbe Metall. Römer brachten ihre ersten Goldmünzen 50 v. Chr. auf den Markt und auch durch den Goldreichtum gelangten die Spanier zur Weltmacht.
Der Goldpreis in den Finanznachrichten bezieht sich i.d.R. auf eine Feinunze von 31,10 Gramm in EUR oder USD.

Verwendung von Gold

Gold ist ein vielseitig einsetzbares Material mit hervorragenden Eigenschaften, insbesondere in der Elektroindustrie und der Zahntechnik, wo es seit über 3000 Jahren verwendet wird.
Das gelbe Edelmetall ist aufgrund seiner ausgezeichneten Leitfähigkeit für Elektrizität und Wärme ein wichtiger Rohstoff für verschiedene Industrien. Die Schmuckindustrie ist jedoch der bedeutendste Verarbeiter von Gold.
Gold wird auf allen Kontinenten abgebaut, mit China und Südafrika als Hauptproduzenten. In Bezug auf Anlagegold sind die USA, Kanada und Australien die bekanntesten und gefragtesten Herkunftsländer. Diese Regionen legen großen Wert auf ethische Standards bei der Förderung und Verarbeitung, was als konfliktfreies Gold bezeichnet wird. Solches Gold ist durch LMBA-zertifizierte Barren gekennzeichnet.
Im Gegensatz zu anderen Rohstoffen, die verbraucht oder abgebaut werden, bleibt Gold nahezu unzerstörbar. Stand Juni 2017 halten die USA mit etwa 8.133 Tonnen die größten Goldreserven, gefolgt von Deutschland mit circa 3.377 Tonnen und dem Internationalen Währungsfonds mit 3.217 Tonnen. In den letzten Jahren haben auch Russland und China ihre Goldbestände erheblich erhöht.
Eine wichtige Frage drängt sich auf: Wenn Zentralbanken zunehmend Gold horten, warum sollten Privatanleger dann darauf verzichten, Gold zu besitzen?
Gold gilt als sichere Kapitalanlage. Investitionen in Gold können entweder durch den physischen Kauf von Barren oder Münzen oder durch physisch hinterlegte Edelmetallsparpläne erfolgen. Wir raten dringend von Handelsgeschäften mit Wertpapieren, wie z.B. ETCs, und nicht physisch hinterlegten Edelmetallen ab.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass etwa 90% des Goldes für Anlage und Schmuck verwendet werden, während nur 10% in der Industrie zum Einsatz kommen.
Entwicklung Monate
Monat EUR USD
April 2025 + 1,37 % + 6,51 %
März 2025 + 4,91 % + 9,32 %
Februar 2025 + 1,89 % + 2,12 %
Januar 2025 + 7,62 % + 6,86 %
Dezember 2024 - 0,21 % - 1,17 %
November 2024 - 0,67 % - 3,50 %
Oktober 2024 + 6,61 % + 4,22 %
September 2024 + 4,41 % + 5,25 %
August 2024 + 0,24 % + 2,30 %
Juli 2024 + 4,10 % + 5,11 %
Juni 2024 + 1,22 % + 0,04 %
Mai 2024 + 0,07 % +1,82 %
Entwicklung Jahre
Jahr EUR USD
2024 + 34,00 % + 26,35 %
2023 + 9,62 % + 13,11 %
2022 + 6,37 % + 0,48 %
2021 + 4,09 % - 4,16 %
2020 + 13,83 % + 24,99 %
2019 + 20,85 % + 18,31 %
2018 + 3,19 % - 1,10 %
2017 - 0,95 % + 12,43 %
2016 + 12,70 % + 8,49 %
2015 - 1,54 % - 11,55 %
2014 + 13,83 % + 0,30 %
2013 - 31,16 % - 28,01 %
Goldbarrenpreise
1 g 97,99 EUR
5 g 480,50 EUR
10 g 952,60 EUR
20 g 1.899,00 EUR
1 oz 2.927,80 EUR
100 g 9.406,52 EUR
250 g 23.552,00 EUR
1 kg 94.042,71 EUR
Quelle: https://www.goldpreis.de/goldpreisentwicklung/
Stand: 04.2025
Sachwertanlage
Die jährliche Goldförderung nimmt kontinuierlich ab, da die Ressourcen im Erdreich endlich sind.
Vor etwa zehn Jahren konnte man aus 1 Tonne Gestein noch rund 3 Gramm Gold gewinnen. Heute liegt der Durchschnitt lediglich bei etwa 1 Gramm pro Tonne.
Seit die USA im Jahr 1971 den Goldstandard abgeschafft haben, bei dem der Dollar gegen Gold eingetauscht werden konnte, zeigt der Goldpreis – trotz kurzfristiger Schwankungen – nur eine Richtung: nach oben. Dies fiel zusammen mit dem Beginn der Geldschöpfung durch die Zentralbanken.
Gold wird seit Jahrzehnten von Zentralbanken und Großinvestoren verwendet, um Vermögen zu sichern (insbesondere als Schutz vor Inflation), das Geldsystem abzusichern und als Krisenwährung.
Inzwischen ist Gold auch in vielen Privathaushalten angekommen.
Ein weiterer Vorteil des Goldkaufs ist, dass beim Erwerb keine Mehrwertsteuer anfällt. Gold ist flexibel einsetzbar und leicht transportierbar. Es eignet sich hervorragend für mittel- und langfristig orientierte Anleger.
WICHTIG: Nur physisches Gold ist echtes Gold.
Vermeiden Sie den Kauf von Papiergold (wie Wertpapieren etc.).

Teilen Sie die Leidenschaft für Edelmetalle!
Haben Sie einen neuen Edelmetallfan gewonnen?
Wir möchten uns bei Ihnen bedanken!
Für jede erfolgreiche Empfehlung schenken wir Ihnen einen
Kinebarren (1 Gramm Gold) oder tätigen eine gleichwertige Spende an den Verein Uckermark gegen Leukämie.
Ihre Unterstützung macht einen Unterschied!
